News
Kategorie Finanzmarktlage | 77 Beiträge vorhanden
BU-Rating - Einkommen absichern! - Bericht von Cashonline
Mittwoch, 09. Mai 2018 - 18:14 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
BU-Rating: Psychische Erkrankungen bleiben Hauptursache
Am Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) konkurrieren dutzende Anbieter mit hunderten verschiedenen Tarifvarianten. Das Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) hat die besten Tarife und die häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit identifiziert.
Rente: Armutsrisiko für Erwerbsgeminderte bleibt hoch - Cashonline
Mittwoch, 28. Februar 2018 - 15:11 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente wird durch eine Verlängerung der Zurechnungszeit künftig höher ausfallen. Das Risiko der Altersarmut für Betroffene wird trotzdem auch in Zukunft außerordentlich hoch bleiben, so der Versicherer Universa.
Sparer aufgepasst! Die Staaten stellen schon die Weichen für die Inflation - Focus Online
Dienstag, 27. Mai 2014 - 23:39 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Noch sind die Inflationsraten niedrig. Aber die Staaten bereiten sich schon auf einen Anstieg der Teuerung vor. Das sollten Privatanleger auch tun - und sich absichern.
„Europa drohen 25 Jahre Stagnation“ - Finanzen 100
Mittwoch, 19. März 2014 - 14:10 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Der Milliardär George Soros warnt, dass die Politik die Integration der Euro-Zone weiter vorantreiben müsse. Sonst drohe eine langjährige Stagnation, wie sie Japan erlebt habe. Die Banken in der Euro-Zone würden versuchen, den Stresstest der EZB gut zu bestehen, anstatt Kredite zu vergeben. Die Ukraine-Krise sei ein Weckruf für Europa.
Das Euro-Geschwür wuchert schlimmer denn je - Focus
Mittwoch, 19. März 2014 - 09:15 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die Finanz-Krise ist zu Ende? Das würden uns die Euro-Fanatiker auf dem EU-Gipfel diese Woche gern glauben machen. Doch Frankreich und Italien rutschen weiter ab – und Griechenland bleibt ein hoffnungsloser Fall.
Wer hat Angst vorm „Schwarzen Freitag“? - Handelsblatt
Mittwoch, 19. Februar 2014 - 23:03 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Ein Börsenchart geht um die Welt – und zeigt erstaunliche Parallelen zwischen 1929 und heute. Nun fürchten Anleger einen Crash wie damals am „Schwarzen Freitag“
George Soros setzt Milliarden auf den Crash - Finanzen 100
Mittwoch, 19. Februar 2014 - 14:51 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Der 83jährige Hedgefonds-Manager und Multimilliardär hatte schon oft den richtigen Riecher. Jetzt wettet George Soros mit gewaltigem Einsatz auf einen Kurseinbruch am Aktienmarkt. Behält er Recht?
STEHT DIE WELT KURZ VOR EINER NEUEN FINANZKRISE? - BILD.de
Dienstag, 04. Februar 2014 - 12:13 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Geht die Krise nun schon wieder los?
Kaum scheint die US-Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs und auch in der Euro-Krise das Schlimmste ausgestanden, da stürzen aufstrebende Schwellenländer rund um den Globus die Wirtschafts- und Finanzexperten in neue Albträume.
Staatsschulden nicht bezahlbar: Warum die Zwangsenteignung für alle kommen wird - Focus Money
Dienstag, 10. Dezember 2013 - 18:28 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die westlichen Demokratien sind überschuldet wie nie – und können diese Mega-Defizite nicht aus eigener Kraft abbauen. Deshalb werden die USA, Japan und Europa kleine und große Sparer bald zwangsenteignen. Es wäre nicht das erste Mal.
Investor warnt vor Crash: „Nichts wie raus aus den Märkten!“ - Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Donnerstag, 05. Dezember 2013 - 20:57 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Investor Grant Williams rät allen Investoren, die von den Zentralbanken manipulierten Märkte schleunigst zu verlassen und in wirkliche Werte zu investieren: Cash, Gold und Investments wie Ackerland – Investments, die man versteht. Er rechnet mit einem gewaltigen Crash.
Globlale Inflation hat begonnen: Das Finanzsystem kippt - DMN
Donnerstag, 05. Dezember 2013 - 20:52 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die dramatischen Zusammenbrüche in den jungen Volkswirtschaften der Welt sind Vorboten für den Crash des Weltfinanzsystems. Der Schulden-Tsunami rollt an. Er wird zu einer Inflation des Zorns gegen jene führen, die sich die Ausbeutung der Welt zum Ziel gemacht haben. Das Ende wird schmerzhaft sein, sagt Marc Faber. Christine Lagarde spricht vom Dammbruch, gegen den Verteidigungs-Linien errichtet werden müssen. Doch die Angreifer handeln aus Notwehr: Millionen Menschen beginnen, gegen das Finanzsystem zu rebellieren. Die Lage kippt.
Wir haben nur noch ein paar Wochen! - Deutsche Mittelstands Nachrichten
Donnerstag, 05. Dezember 2013 - 20:51 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Der britische Premier David Cameron glaubt, dass nur die „Bazooka“ noch helfen kann: Ein Rettungsfonds in der Höhe von 2 Billionen Euro. Und wenn dieser nicht bald kommt, gäbe es eine „wirtschaftliche Katastrophe“.
Wie das Kartell aus Politik, EZB und Banken nach unseren Ersparnissen greift - Focus
Sonntag, 03. November 2013 - 20:33 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Ein „Trio Eurofernale“ bläst zum Angriff auf die Ersparnisse. Die Politik der Eurorettung kommt jeden teuer, der etwas auf der hohen Kante hat. Warum es für die deutschen Sparer leider nur wenig Hoffnung gibt.
Die Angst wächst: Droht 2014 der globale Finanz-Infarkt? - Focus
Sonntag, 03. November 2013 - 20:32 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die USA sind gerade knapp an der Staatspleite vorbeigeschrammt. Griechenland geht es noch schlechter, von Japan mit seinen Riesen-Schulden ganz zu schweigen. Was die immer weiter anschwellenden Verbindlichkeiten für Ihr Vermögen bedeuten.
Mark Faber: Situation wie vor dem Crash 1987
Donnerstag, 15. August 2013 - 15:52 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Marc Faber erwartet, dass der S&P500 bis zum Jahresende um 20 Prozent oder mehr fallen wird.
den Artikel lesen, klicken Sie hier...
Top 100 - Top-Berater warnt: Anleger verlieren unweigerlich ihr Geld
Donnerstag, 15. August 2013 - 15:49 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
George Soros: EU könnte schon nächstes Jahr - Focus
Donnerstag, 11. April 2013 - 19:18 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Es ist ein dramatischer Appell: US-Starinvestor George Soros ruft Deutschland dazu auf, seinen Widerstand gegen Eurobonds aufzugeben. Anderenfalls sei die EU akut gefährdet. Soros sieht nur eine Alternative: Deutschland müsse raus aus dem Euro.
Im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise sollte Deutschland nach Überzeugung von US-Starinvestor George Soros den Widerstand gegen Eurobonds aufgeben – oder aus der Währungsunion austreten.
„Die Krise ist noch nicht vorbei“ - Handelsblatt
Dienstag, 19. März 2013 - 10:49 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die Märkte reagieren brüskiert auf den Rettungsplan für Zypern. Anlegerschützer Jürgen Kurz erklärt, welche Risiken deutschen Sparern drohen – und warum Anleger jetzt einen Aktienkauf erwägen sollten.
Verkaufen, wenn der Jubel am größten ist - Handelsblatt
Dienstag, 19. März 2013 - 10:47 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Glaubt der Anleger der Wirtschaftspresse, stehen an den Aktienmärkten goldene Zeiten ins Haus. In der Vergangenheit aber waren euphorische Börsentitel oftmals das Signal zum Ausstieg. Droht den Börsen ein Absturz?
Faber erwartet den großen Crash - Handelsblatt
Dienstag, 04. Dezember 2012 - 11:36 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Der Börsenguru Marc Faber warnt: Die Börsen werden einbrechen. Der Weltwirtschaft geht die Puste aus, das globale Finanzsystem werde eines Tages implodieren. Notenbanken und Politik riskierten den Zusammenbruch.
den Bericht lesen, klicken Sie hier...
Lebensversicherungen in der Krise - NTV
Donnerstag, 22. November 2012 - 19:10 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Jens Ehrhardt im Interview:"Es wird noch mal richtig krachen" - Financial Times
Donnerstag, 22. November 2012 - 19:09 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Jens Ehrhardt gehört zu Deutschlands populärsten Vermögensverwaltern.
Im FTD-Interview erklärt er, wieso er seine Goldposition hält, was gegen Immobilien spricht und warum eine große Inflation droht.
"Deutschland muss führen oder aus dem Euro austreten" - George Soros Interview - Spiegelonline
Donnerstag, 22. November 2012 - 19:04 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
09. September 2012, 11:06 Uhr
Starinvestor George Soros: "Deutschland muss führen oder aus dem Euro austreten"
Deutschland kann die Europäische Union und den Euro retten oder beides zerstören, es muss führen oder aussteigen. Was nicht geht, ist weiter abzuwarten. Das ist die These eines Essays des Starinvestors George Soros, den SPIEGEL ONLINE exklusiv veröffentlicht.
Hamburg - Das Schicksal des Euro entscheidet sich in Deutschland. Das schreibt der legendäre Investor George Soros in einem Essay, den SPIEGEL ONLINE exklusiv veröffentlicht. Deutschland muss aus Sicht des 82-Jährigen überzeugt oder dazu gedrängt werden zu handeln. Entweder das Land führt als "wohlwollender Hegemon" - oder es muss den Euro verlassen.
Euro-Zone rutscht in die Rezession - Spiegelonline
Donnerstag, 22. November 2012 - 18:47 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
vom 15. November 2012, 11:07 Uhr
Minus im dritten Quartal Euro-Zone rutscht in die Rezession Jetzt befindet sich die Euro-Zone offiziell in der Rezession: Die Wirtschaftsleistung in den 17 Mitgliedstaaten schrumpfte im dritten Quartal um 0,1 Prozent und lag damit zum zweiten Mal in Folge im Minus. Vor allem in den südeuropäischen Krisenländern geht die Talfahrt weiter.
den Artikel lesen per PDF, klicken Sie hier...
Spanien - von Rettung keine Rede - ftd.de vom 12.06.2012
Freitag, 14. September 2012 - 20:53 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Bei Euro-Kollaps droht neues 1933 - Ftd. vom 12.06.2012
Freitag, 14. September 2012 - 20:50 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Statt ständig nur Inflationsangst zu haben, sollten die Deutschen den Zusammenbruch Europas fürchten - und sich daher nicht länger gegen eine gemeinschaftliche Finanzhaftung in einer Bankenunion sperren. von
Niall Fergusonst Professor für Finanz- und Wirtschaftsgeschichte an der Harvard University.
Nouriel Roubini lehrt Ökonomie an der Stern School of Business der New York University. Wegen seiner frühen Vorhersagen der US-Immobilienkrise und der Euro-Krise wird er mitunter "Dr Doom" genannt.
Schuldenkrise -Ftd vom 11.06.2012
Freitag, 14. September 2012 - 20:47 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Italien rückt immer näher in den Fokus von besorgten Investoren.
Unternehmen bereiten Europas Ernstfall vor - wallstreetjournal vom 01.06.2012
Freitag, 14. September 2012 - 20:38 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Ein möglicher Austritt Griechenlands aus der Währungsunion schwebt wie ein Drohgespenst über der Eurozone und der globalen Wirtschaft. Während die europäische Führungsriege noch versucht, die Ängste über den sogenannten Grexit zu zerstreuen, bereiten sich viele Unternehmen schon auf den Ernstfall vor.
Die meisten Firmenchefs, Analysten und andere Experten sind sich einig: Die Auswirkungen dieses Szenarios sind unmöglich vorherzusagen. Daher bereiten sich internationale Konzerne auf eine Reihe von Eventualitäten vor. Diese reichen von einer Lähmung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs über einen Zusammenbruch der Gesellschaft in Griechenland bis hin zu einem breiteren Auseinanderbrechen der Gemeinschaftswährung.
Was ist der IWF? - dertagesspiegel.de
Freitag, 14. September 2012 - 20:34 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Einst sollte er helfen, Europa wieder aufzubauen. In anderen Ländern wurde seine Arbeit oft kritisiert. Jetzt erhoffen viele von ihm die nötige Kontrolle – denn es herrscht Chaos im Finanzsystem.
WARUM IST DER INTERNATIONALE WÄHRUNGSFONDS GEGRÜNDET WORDEN?
Großkonzerne bereiten sich auf mögliches Euro-Aus vor - Spiegelonline 30.11.2012
Freitag, 14. September 2012 - 20:31 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die Furcht vor einem Auseinanderbrechen der Euro-Zone hat Industrie und Handel erreicht: Der "Financial Times" zufolge spielen internationale Konzerne Szenarien für den Fall des Endes der Gemeinschaftswährung durch - und prüfen konkrete Maßnahmen.
Siemens hat bereits eine eigene Bank gegründet
Ein deutsches Industrieschwergewicht hat sich bereits umfassend auf eine Verschärfung der Euro-Krise vorbereitet: Siemens hatte bereits im vergangenen Jahr eine eigene Bank gegründet, die sich ausschließlich um die eigenen Finanzanlagen des Konzerns kümmert. Damit kann das Unternehmen nun direkt Geld bei der EZB anlegen - insgesamt sollen es bereits vier bis sechs Milliarden Euro sein, die Siemens auf diese Weise in Sicherheit gebracht hat. Im September wurde bekannt, dass der Konzern mehr als 500 Millionen Euro von einer französischen Großbank abgezogen und zur EZB transferiert haben soll.
den Artikel lesen per PDF klicken Sie hier...
IWF-Chefin Lagarde warnt vor großer Depression - Focus bereits vom 16.12.2011
Freitag, 14. September 2012 - 20:13 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Der Ausblick auf die Weltwirtschaft ist in den Augen von IWF-Chefin Lagarde „ziemlich düster“.
Um zu verhindern, dass sich die Krise zu einer weltweiten Depression entwickle, sei das Handeln aller Länder gefordert – vor allem aber der Europäer.
Deutsches Geld für spanische Sparer - Handelsblatt vom 06.06.2012
Freitag, 14. September 2012 - 20:07 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Müssen deutsche Sparer demnächst für ausländische Banken einspringen? In Brüssel kursiert eine neue Idee, um mit ihrem Geld Südeuropa zu retten. Die deutschen Banken wehren sich heftig dagegen.
Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Brüssel.
Wenn es nach den Plänen geht, die in Brüssel kursieren, dann müssen deutsche Sparer bald für Banken in Südeuropa haften. EU-Kommissionschef José Manuel Barroso macht sich dafür ebenso stark wie der Präsident der Europäischen Zentralbank, Mario Draghi.
Das Konzept der sogenannten "Bankenunion" sieht unter anderem eine europaweite Einlagensicherung vor. Bisher hat jedes Land seine eigene Einlagensicherung. Für deutsche Privatbanken übernimmt die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) die Haftung. In diesem Sicherungsfonds lagern Milliarden, mit denen die Einlagen deutscher Sparer abgesichert werden. Die Mittel werden durch Beiträge der Institute aufgebracht. Rechtlich handelt es sich dabei um ein Sondervermögen des Bundes bei der KfW. Die Sparkassen und Genossenschaftsbanken haben unabhängig davon ein eigenes Sicherungssystem aufgebaut. Künftig könnten davon auch Spanier, Italiener und Franzosen profitieren. Konkret heißt das: Die deutschen Einlagensicherungsfonds sollen in eine gesamteuropäische Einlagensicherung aufgehen. Diese könnte für die Spargelder der südlichen Banken garantieren.
Spanien will Hilfspaket beantragen - NTV vom 08.06.2012
Freitag, 14. September 2012 - 20:02 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Geldspritze für Madrids Banken - Spanien will Hilfspaket beantragen
Die spanische Regierung will laut EU-Kreisen am Wochenende Finanzhilfen aus dem Euro-Rettungsschirm
EFSF für die maroden Banken des Landes beantragen. Die Märkte beeindruckt der Hilferuf bislang wenig – ein
Hilfspaket für Spanien lag längst in der Luft. Madrid bleibt nicht mehr viel Zeit, die Bankenkrise in den Griff zu
bekommen.
Inflation - Wie Anleger der Geldentwertung trotzen - Handelsblatt
Freitag, 14. September 2012 - 19:59 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Handelsblatt - vom 29.04.2012
Die Risiken für Inflation steigen. Viele Finanzpapiere sollen den Kunden vor der Geldentwertung schützen.
Doch häufig trügt das Verkaufsargument. Was Anleger zur drohenden Inflation wissen sollten.
Unternehmen bereiten sich auf Euro-Crash vor! - Bild.de
Freitag, 14. September 2012 - 19:57 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Berlin –Die Euro-Krise verschärft sich weiter.
Gestern wurde bekannt, dass die griechische Wirtschaft 2011 um 6,8% eingebrochen ist.
Der erste Konzernchef fordert jetzt Griechenlands Ausstieg aus EU und Euro.
Bosch-Chef Franz Fehrenbach: Das griechische System sei „marode und in einer Solidargemeinschaft eine untragbare Belastung“ Dazu bereiten sich nach BILD-Recherchen erste Banken und Versicherer konkret auf den Fall eines Euro-
Zusammenbruchs vor.
Noch drei Monate für die Eurorettung - abendblatt.de vom 12.06.2012
Donnerstag, 13. September 2012 - 10:25 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
IWF-Chefin Christine Lagarde mahnt zur Eile.
Für die Rettung des Euros bleiben aber nur noch drei Monate. Über den Verbleib Athens in der Währungsunion gab sie keine Prognose ab: "Es wird eine Frage der Entschlossenheit und des Schwungs sein". FRANKFURT/MAIN. Der Schuldenschuh drückt und drückt und die Zeit drängt und drängt. Weniger als drei Monate bleiben nach Auffassung der Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, für die Rettung des Euros.
„Der Aufbau der Eurozone hat Zeit gebraucht“, sagte Lagarde am Montag in einem Interview mit dem Fernsehsender CNN. „Im Moment dauert die Aufbauarbeit noch immer an.“
IWF: "EURO" hat weniger als 3 Monate Zeit - diepresse.com
Donnerstag, 13. September 2012 - 10:13 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
IWF: "Euro hat weniger als drei Monate Zeit" 12.06.2012 | 06:29 | (DiePresse.com)
Gleich vier Experten warnen vor einem Ende der Euro-Zone. IWF-Chefin Lagarde verlangt von der Politik rasches Handeln. Die Chefin des internationalen Währungsfonds (IWF) prophezeit der Eurozone ein baldiges Ende, wenn die Politik nicht rasch handelt. "Rettungsaktionen müssen in weniger als drei Monaten greifen", sagt Lagarde. Länger hätten die Politiker nicht Zeit, um die Währungsunion zu retten, sagt sie gegenüber CNN. Die Eurozone sei noch eine "Baustelle", die zukünftige Entwicklung eine "Frage des polischen Willens".
Staat garantiert nicht für Erspartes - Focus Money
Donnerstag, 13. September 2012 - 10:07 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Der 100.000 € Irrtum, wer glaubt, der Staat garantiere bei einer Bankenpleite für 100.000 € pro Kunde, der irrt.
Der Staat haftet nicht - leider.
Krise in Spanien wird Goldpreis auf 2000 Dollar treiben - gold-silber.biz
Donnerstag, 13. September 2012 - 10:02 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Aufgrund der sich zuspitzenden Krise in Spanien werden die Anleger in Gold flüchten.
Münchner Rück bereitet sich auf Euro "aus" vor - Focus Money
Donnerstag, 13. September 2012 - 09:59 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die Wirtschaft ist sich nicht so sicher, ob die Gemeinschaftswährung bestand hat.
Focus Money - 27.04.2012
Banken-Rettung in Spanien: Kleine Sparer werden Mrd. verlieren - deutsche Wirtschaft
Sonntag, 05. August 2012 - 15:56 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Banken-Rettung in Spanien: Kleine Sparer werden Mrd. verlieren - deutsche Wirtschaft
Erste Konturen der spanischen Banken-Rettung zeigen: Tausende Kleinanleger müssen mit dem kompletten Verlust ihrer Ersparnisse rechnen. Premier Rajoy sagte, den Sparern hätten die komplexen Produkte niemals verkauf werden dürfen.
Nervosität: Banken horten Milliarden bei Zentralbanken - deutsche Mittelstandsnachrichten
Sonntag, 05. August 2012 - 15:11 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Nervosität: Banken horten Milliarden bei Zentralbanken - deutsche Mittelstandsnachrichten vom 08.05.2012
Nun knöpft sich Moody’s auch die Banken vor - Handelsblatt
Sonntag, 05. August 2012 - 15:09 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Nun knöpft sich Moody’s auch die Banken vor - Handelsblatt vom 26.07.2012
Erst die Länder, dann die Bundesländer, dann der Rettungsschirm EFSF, und nun die Banken. Die Ratingagentur Moody's legte abermals nach und nennt den Bonitätsausblick für 17 deutsche Banken nicht mehr „stabil“.
Die EZB entpuppt sich als Trojanisches Pferd - Weltonline
Sonntag, 05. August 2012 - 15:07 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Die EZB entpuppt sich als Trojanisches Pferd - Weltonline vom 26.07.2012
Das Vertrauen ist dahin, das Kapital verlässt Europa: Die EZB steht für ein Europa, in dem der Süden das Sagen hat. Die Folge wird eine gigantische Umverteilung zulasten des Nordens sein.
„Draghi ist ein Plünderer des Bürger-Spargroschens“ - Handelsblatt
Sonntag, 05. August 2012 - 15:04 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
„Draghi ist ein Plünderer des Bürger-Spargroschens“ - Handelsblatt vom 26.07.2012
Dass der EZB-Chef die Hoffnung auf ein stärkeres Eingreifen der Zentralbank im Kampf gegen die Schuldenkrise nährt, stößt in Berlin auf harsche Kritik. Koalitionspolitiker greifen Draghi frontal an.
Merkel nimmt Euro-Krise mit in den Urlaub - Financial Times
Sonntag, 05. August 2012 - 14:40 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Merkel nimmt Euro-Krise mit in den Urlaub - Financial Times vom 31.07.2012
Zu Wandern und Sauna bekommt Angela Merkel im Südtiroler Urlaubsdomizil dieses Jahr Katastrophennachrichten gratis als Dreingabe. Äußerlich bleibt die Kanzlerin ruhig, um die Finanzmärkte nicht weiter zu verunsichern.
Draghi unter Lobbyismus-Verdacht - Handelsblatt
Sonntag, 05. August 2012 - 14:37 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Draghi unter Lobbyismus-Verdacht - Handelsblatt vom 30.07.2012
EZB-Chef Mario Draghi steht in der Kritik: Der Europäische Bürgerbeauftragte hat eine Untersuchung gegen den Italiener eingeleitet, weil dieser engen Kontakt zu den Investmentbanken pflegt.
Euro-Krise bremst Welthandel aus - Financial Times
Sonntag, 05. August 2012 - 14:35 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Euro-Krise bremst Welthandel aus - Financial Times vom 02.08.2012
Weltweit verschlechtert sich die Stimmung der Unternehmen angesichts der fortgesetzten Krise. Vor allem in Deutschland droht eine gefährliche Abwärtsspirale.
Bankencrash in Italien: Banca Investimenti ist pleite - deutsche Wirtschaftsnachrichten
Sonntag, 05. August 2012 - 14:31 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Bankencrash in Italien: Banca Investimenti ist pleite - deutsche Wirtschaftsnachrichten vom 01.08.2012
Nach einem Monat ohne Zugriff auf ihre Konten bekommen die Kunden der Banca Network in Italien nun ihr Geld zurück. Wegen der Pleite hatte die Bank sämtliche Konten eingefroren. Beträge die über 100.000 Euro hinausgehen, werden nicht mehr vollständig zurückgezahlt.
Deutschland muss über Euro-Austritt - tagesschau.de
Sonntag, 05. August 2012 - 14:28 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Deutschland muss über Euro-Austritt - tagesschau.de vom 01.08.12
Die Europäische Zentralbank hat zum letzten Gefecht für die Euro-Rettung geblasen. Überraschend kündigte EZB-Präsident Mario Draghi vergangene Woche an, die Notenbank werde alles tun, um die Gemeinschaftswährung zu retten.
den Artikel lesen per PDF klicken Sie hier...
Wirtschaftswoche - Todesstoß für den Euro
Montag, 30. Juli 2012 - 17:25 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Wirtschaftswoche - Todesstoß für den Euro
vom 08.06.2012
Video ansehen
Freitag, 15. Juni 2012 - 03:01 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
- Mr. Dax - Dirk Müller zu ESM - Eurorettung vom 29.06.2012
- Dr. Marc Faber: Finanzkrise und der totale Kollaps
- Euro Krise = Schuldenkrise Inflation 2011 2012
- EURO KRISE: Aus 300 Mrd. wurden 18 Billionen Euro
- Hyperinflation – Staatsbankrott
- Mister DAX" Dirk Müller: "Ich warne! Die Blase kann jeden Tag platzen!
Finanzmarktkrise: Ursachen und Lehren - Frankfurter Allgemeine
Samstag, 07. April 2012 - 19:12 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Finanzmarktkrise: Ursachen und Lehren - Frankfurter Allgemeine
Banken vertrauen Sich untereinander nicht mehr und drehen deswegen den Geldhahn lieber zu.
24.11.2007
Aktien und Anleihen nur bedingt inflationssicher - ftd.de
Samstag, 07. April 2012 - 19:09 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Aktien und Anleihen nur bedingt inflationssicher - ftd.de
10.11.2011
Währungskrise - Kernschmelze des Geldes - manager-magazin
Samstag, 07. April 2012 - 19:06 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Währungskrise - Kernschmelze des Geldes - manager-magazin
Wie könnte es weitergehen? Was wären mögliche folgen?
vom 18.07.2011
Inflation auf 10 Jahres - Hoch - bild.de
Samstag, 07. April 2012 - 18:59 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Inflation auf 10 Jahres - Hoch - bild.de
die größten Preistreiber sind...
10.11.2011
Währungsreform unvermeidbar? - bild.de
Samstag, 07. April 2012 - 18:54 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Währungsreform unvermeidbar? - bild.de
Erster Banker spricht es aus...Die EURO-KRISE nimmt immer dramatischere Formen an. Kommt eine neue Währung?
bild.de vom 20.10.2011
Währungskrise - Horrorszenario - WELT ONLINE
Samstag, 07. April 2012 - 18:49 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Währungskrise_ Euro-Rettung endet auf jeden Fall im Horrorszenario - Nachrichten Debatte - Kommentare - WELT ONLINE vom 10.07.2011
Währungsfonds zögert mit Kreditrate - Handelsblatt
Samstag, 07. April 2012 - 18:47 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Währungsfonds zögert mit Kreditrate_ Die EU rutscht immer tiefer in die Griechenland-Krise - International - Politik - Handelsblatt vom 27.05.2011
Wie lange lebt der Euro noch? - wahrheiten.org
Samstag, 07. April 2012 - 18:45 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Wie lange lebt der Euro noch? - wahrheiten.org
19.07.2011
Staatsverschuldung - USA Pleite in 6 Tagen? FOCUS+Online
Samstag, 07. April 2012 - 18:41 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Staatsverschuldung_+In+sechs+Tagen+sind+die+USA+pleite+-+Dönchs+Finanzen+-+FOCUS+Online
11.05.2011
Wie die Inflation das Vermögen der Sparer auffrist - Handelsblatt
Samstag, 07. April 2012 - 18:39 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Sparbuch, Tages- und Festgeld_ Wie die Inflation das Vermögen der Sparer auffrist - Vorsorge + Versicherung - Finanzen - Handelsblatt
21.07.2011
Schützt euer Geld vor dem Staat - Handelsblatt
Samstag, 07. April 2012 - 18:37 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Schützt euer Geld vor dem Staat - Handelsblatt
21.06.2010
Schuldenkrise - An Italien hängt das Weltfinanzsystem - Financial Times
Samstag, 07. April 2012 - 18:33 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Schuldenkrise - An Italien hängt das Weltfinanzsystem - Financial Times
12.11.2011
den Artikel lesen per PDF klicken Sie hier...
Schock Prognose für Euro Land - Bild
Samstag, 07. April 2012 - 18:30 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Schock Prognose für Euro Land - Bild.de
10.11.2011
Neuordnung des Währungssystems - M.Mross - Börsenautor
Samstag, 07. April 2012 - 18:27 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Neuordnung des Währungssystems - M.Mross - Börsenautor
17.07.2011
Kollaps der Euro-Zone - M. Mross Börsenautor
Samstag, 07. April 2012 - 18:21 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Weltweit wird vor dem Kollaps der Euro-Zone gewarnt. Die Rettung ist nur eine Illusion.
13.07.2011
Italien-Insolvenz bedroht den Euro - n-tv
Samstag, 07. April 2012 - 18:14 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Italien-Insolvenz bedroht den Euro - n-tv
17.11.2011
Inflation auf 3 Prozent - Financial Times Deutschland
Samstag, 07. April 2012 - 18:12 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Inflation auf 3 Prozent - Financial Times Deutschland - Teuerung in der Eurozone erreicht.
Goldrausch - Anleger flüchten aus dem Euro - Bild
Samstag, 07. April 2012 - 18:09 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Goldrausch- Anleger flüchten aus dem Euro - Wirtschaft - Bild
19.07.2011
Furcht vor Staatsbankrott - Wirtschaft - FAZ
Samstag, 07. April 2012 - 18:07 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Furcht vor Staatsbankrott_ Griechen ziehen ihr Geld von Bankkonten ab - Europas Schuldenkrise - Wirtschaft - FAZ
26.05.2011
Euro-Rettungsfonds- Deutschland trägt 1/4 - Handelsblatt
Samstag, 07. April 2012 - 18:04 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Euro-Rettungsfonds_ Deutschland trägt mehr als ein Viertel Gesamtlast - Deutschland - Politik - Handelsblatt
22.03.2011
Euro-Rettung Nachrichten - FOCUS Online -
Samstag, 07. April 2012 - 17:14 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Euro-Rettung_ Deutschland, einig Geberland - The European -
FOCUS Online -vom 18.07.2011 Nachrichten
Teures Benzin - Inflation klettert auf Rekordhoch - Spiegelonline
Samstag, 07. April 2012 - 17:08 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Druckversion - Teures Benzin_ Inflation klettert auf Rekordhoch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
27.04.2011
Drohende Staatspleite - Spiegelonline
Samstag, 07. April 2012 - 17:05 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Spiegel Online - 07. Juni 2011 - Drohende Staatspleite - Schäuble fordert Umschuldung
67,5 Milliarden Dollar_ Anleger ziehen Geld aus den USA ab - Handelsblatt -
Samstag, 07. April 2012 - 17:01 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
67,5 Milliarden Dollar_ Anleger ziehen Geld aus den USA ab - Rohstoffe + Devisen - Finanzen - Handelsblatt
Konjunktur - Europa vor dem Abgrund - Tagesanzeiger
Samstag, 07. April 2012 - 14:44 Uhr | Kategorie: Finanzmarktlage
Tagesanzeiger vom 26.05.2011 - Reißen Spanien und Italien Europa in den Abgrund?
den Artikel lesen per PDF klicken Sie hier...